Daniel Lee verlässt Bottega Veneta

Intrecciato-Gewebe, It-Bags wie die Pouch, Cassette und Jodie und der legendäre Wiederaufstieg des eingestaubten Traditionshauses. Alles over und out wie die Social Media Accounts des Unternehmens. Der britische Designer Daniel Lee, der maßgeblich für den aktuellen Erfolg des Hauses verantwortlich ist, verlässt Bottega Veneta. Wohin ist die entscheidende Frage, oder besser gesagt zu wem? Phoebe Philo scheint die Modewelt gewaltig auf den Kopf zu stellen. 

Das britische Wunderkind war vor seine Ernennung bei Bottega Veneta ein eher unbekannter Name. Nach seinem Abschluss an Londons renommierter Modeuniversität, dem Central Saint Martins, das schon Modegrößen wie Lee Alexander McQueen und John Galliano hervorgebracht hat, arbeitete er bei Donna Karan in New York. Zuvor machte er sich als Praktikant bei Maison Margiela und Balenciaga einen Namen. 2012 begann er schließlich als Teil des Designteams bei Céline und arbeitete sich unter Modeikone Phoebe Philo zum Direktor der Ready to Wear Linie hoch. Spekuliert wird nun, ob er Bottega verlässt, um Phoebe Philo bei ihrer eigenen Marke, dessen Ankündigung für die Mode Sensation des Jahres Sorgte zur Seite zu stehen. 

Seitdem Daniel Lee im Juni 2018 zum neuen kreativen Kopf des Hauses Bottega Veneta ernannt wurde, legte er einen rakatenartigen Aufstieg hin. Ein  It-Piece nach dem anderen und Verkaufszahlen, die Kering All Time Bestseller Gucci gefährlich nahekommen. Das unter dem deutschen Designer Tomas Meier vergessen gegangene Modehaus war plötzlich wieder der hellste Stern am Modehimmel. Alles dank Daniel Lee. Der Designer legte die klassische Intrecciato Flechttechnik des Hauses neu auf und wurde somit zum absoluten Trendsetter. In den vergangenen drei Jahren gab es kaum eine Kollektion, die nicht zum Highlight der Saison wurde. Besonders seine Handtaschen Designs wurden zum Kassenschlager und tendieren dazu häufiger ausverkauft, als in Stock zu sein.  Die Pouch, eine übergroße Clutch aus nahtlosem, voluminösem Leder mit muschelförmigem Verschluss wurde zum meistgesuchten Produkt des Jahres 2019. Auch die Casette Bag wurde zum absoluten Kassenschlager. Die Umhängetasche im Maxi Gewebe ist mit gepolstertem Leder zur absoluten Trendtasche geworden. 

Momentan ist es jedoch vor allem die Jodie Bag des Labels nicht mehr zu übersehen. Als absolute It-Bag 2021 gilt das nach Schauspielerin Jodie Foster benannte Handtaschendesign. Das simple Design der Tasche ist als klassisches Stück Bottegas zu verstehen und erinnert stark an die Classic Veneta Tasche. Bottega Veneta Taschen sind seit 2019 wieder voll im Trend. Das 1966 in Vicenza gegründet Unternehmen Bottega Veneta für einfache Lederwaren wurde schnell zu einem Geheimtipp für alle die Qualität und Diskretion schätzen. Den beiden Gründern Michele Taddei und Renzo Zengiaro war vor allem das logofreie Design des Labels wichtig. Als in den 90er Jahren der Logomania Trend aufkam, erlebte das Haus mit seinen schlichten Designs starke Umsatzeinbrüche und wurde schließlich 2001 an die damalige Gucci Group, heute Kering Group verkauft. 

Mit seinen minimalistischen Entwürfen traf Daniel Lee den Zeitgeist perfekt und sorgte zudem durch seine Marketingtaktiken für Aufmerksamkeit. Die gesamten Social Media Accounts des Labels wurden gelöscht und Shows fanden seit der Pandemie außerhalb der Fashion Weeks in verschieden Städten statt. Daniel Lee stellte die Modewelt auf den Kopf. Jetzt bleibt die Frage, wieso trennen Lee und Bottega Veneta ihre erfolgreichen Wege und was ist die nächste Station des Newcomer-Designers?