It-Bags, die Potenzial haben länger als eine Saison geliebt zu werden

It-Bags kommen und gehen. Jedes Jahr wird eine neue Tasche zur absoluten It-Bag des Jahres ernannt. In dem Jahr ist sie gar nicht mehr wegzudenken. Das besagte Modell ist all over Social Media und jeder will sie haben. In der darauffolgenden Saison jedoch ist es, als habe die Tasche niemals existiert. Die Saison ist vorbei und das Modell out.

It-Bags, so schön sie teilweise auch sein mögen, bestehen den Test der Zeit leider so gut wie nie. Einige der It-Modelle der vergangenen Saisons haben unserer Meinung nach jedoch Potenzial den Test der Zeit genau wie die ikonischen Handtaschenmodelle zu bestehen. Diese Modelle lieben wir, wenn auch eventuell nicht für immer! Besonders verliebt in den letzten Saisons haben wir uns in: 

Balenciaga Hourglass

Erstmals 2019 erblickte die Tasche in der unverwechselbaren Sanduhr Form das Licht der Welt. Mit ihrer schmalen Silhouette erinnert das Modell ein wenig an die in den 90er Jahren beliebten Baguette-artigen Umhängetaschen. Die Sanduhr geformte Tasche könnte als neue Taschenform in die Geschichte der It-Bags eingehen. Bislang hält sich das markante Design bereits seit zwei Jahren und ist inzwischen in unzähligen Ausführungen erhältlich. Zwar ist das Design der Tasche sehr ungewöhnlich, jedoch ist sie für Balenciaga fast schon befreit von jeglichen Logos. Das Label begeisterte in den vergangenen Saisons vor allem durch Logomania Produkte, die unübersehbar von Balenciaga stammen.
Fast schon schlicht ist die Hourglass dagegen. Eine ausgewogene Mischung aus Extravaganz, Avantgardismus und Schlichtheit verleihen der Tasche, die übrigens ständig ausverkauft ist, echtes Iconic Potenzial. 

Jacquemus Le Chiquito

Das französische Label Jacquemus, benannt nach dem Geburtsnamen der verstorbenen Mutter des Designers Simone Porte wurde 2009 gegründet. Charakteristisch für das Label ist die Unbeschwertheit der Designs, experimentelles Layering, geraffte Drapierungen, ungewöhnliche Farbkombinationen und ausgefallene Silhouetten die den weiblichen Körper schmeichelnd umspielen. Erst mit der S/S Kollektion 2018 La Bomba wurde Jacquemus richtig bekannt. Die schlichte Kollektion des Labels grenzte sich mit verspielten Details und sinnlichen Schnitten vom Streetwear Look der anderen Labels ab. Ebenfalls in der Kollektion enthalten, die erste Le Chiquito Handtasche. Für A/W kreierte das Label eine noch kleinere Version der sowieso schon winzigen Tasche Le Mini Chiquito. Die Tasche mit einer Breite von gerade einmal 5 cm wurde zum Online Hit. Seitdem wurde die It-Bag von Saison zu Saison neu aufgelegt. Ob als Chiquito Nord mit geknotetem Griff, Chiquito Moyen eine Nummer größer als die klassische Auflage oder Le Grand Chiquito mit einer Breite von ganzen 18 cm. Das klassische Design der Tasche, welches lediglich mit einer serifenlosen Logoplakette geziert ist, erscheint fast schon zeitlos. Als Hingucker des schlichten Designs mit Schulterriemen und Druckknopfverschluss dient der überdimensionale Griff. Die Einfachheit und der Humor des Designs geben dem winzigen Alltagsbegleiter nicht nur It-Bag, sondern zeitloses Handtaschen Klassiker Potenzial.

Bottega Veneta

Das 1966 in Vicenza gegründet Unternehmen für einfache Lederwaren wurde schnell zu einem Geheimtipp für alle die Qualität und Diskretion schätzen. Den beiden Gründern Michele Taddei und Renzo Zengiaro war vor allem das logofreie Design des Labels wichtig. Als in den 90er Jahren der Logomania Trend aufkam, erlebte das Haus mit seinen schlichten Designs starke Umsatzeinbrüche und wurde schließlich 2001 an die damalige Gucci Group, heute Kering Group verkauft. Der Deutsche Tomas Maier wurde zum neuen Kreativdirektor ernannt und schaffte es dem eingestaubten Haus einen Hauch moderne Raffinesse einzuhauchen. Als besonderes Markenzeichen und für den notwendigen Wiedererkennungswert sorgt das Intrecciato-Gewebe. Die Idee Lederstücke zu flechten entstand aus einem kreativen Zufall heraus. Die Region Venetien, in der Bottega entstand war eher bekannt für das Nähen von Kleidung als für Taschen und Schuhe. Sprich, die Nähmaschinen im Atelier des Labels waren nicht stark genug, um dickes Leder zu nähen. Lediglich für Stoff und dünnes Leder reichte die Kraft der Maschinen. Somit entstand die Methode dicke Streifen aus doppelseitigem Leder zu ästhetisch und strukturell starken Stücken zu flechten. Um diese präzise Webtechnik zu bewahren, gründete Bottega Veneta die Scuola dei Maestri Pellettieri, eine Werkstatt für ihre Handwerker. 2002 zeigte Tomas Meier mit der Cabat sein erstes Handtaschendesign. Die ungefütterte Tote mit offenem Oberteil und Intrecciato-Gewebe wird vor allem für ihre Leichtigkeit und stille Eleganz geschätzt. Die nahtlose Verarbeitung der Tasche beansprucht zwei Tage und wird nur in geringen Mengen produziert. 2018 übernahm der nur 32 Jahre alte Brite Daniel Lee den Posten des Kreativdirektors. Seitdem erlebte das schlichte und dennoch signifikante Label einen enormen Aufschwung. Lee weiß das Erbe des Hauses und dessen luxuriöse Schlichtheit bewusst in Szene zu setzen und erschafft dabei Taschen mit der perfekten Mischung aus Tradition und Trendsetter. 

Die Pouch, eine übergroße Clutch aus nahtlosem, voluminösem Leder mit muschelförmigem Verschluss wurde zum meistgesuchten Produkt des Jahres 2019. Auch die Casette Bag wurde zum absoluten Kassenschlager. Die Umhängetasche im Maxi Gewebe ist mit gepolstertem Leder zur absoluten Trendtasche geworden. Die kissenähnliche Struktur in It-Bags Form, lässt sich auch bei anderen großen Modehäusern wie beispielsweise Chanel finden. Das letzte Design Lagerfelds, die Chanel 19 ähnelt der Casette Tasche von Bottega Veneta stilistisch stark. 

Momentan ist es jedoch vor allem die Jodie Bag des Labels nicht mehr zu übersehen. Als absolute It-Bag 2021 gilt das nach Schauspielerin Jodie Foster benannte Handtaschendesign. Das simple Design der Tasche ist als klassisches Stück Bottegas zu verstehen und erinnert stark an die Classic Veneta Tasche. Bottega Veneta Taschen sind seit 2019 wieder voll im Trend. 

Die Handtaschen des Unternehmens sind jedoch nach wie vor sehr schlicht und klassisch, einzig die Casette Bag ist mit ihrem gepolsterten Leder eine etwas risikoreiche Investition. Andere Modelle wie die Jodie und Pouch sollten auch in 10 oder 20 Jahren noch lange angesagt sein, denn sie spiegeln den Ursprung des Hauses wider, ohne dabei eine zeitliche Eingrenzung zu symbolisieren. Auch, wenn es aktuell noch It-Bags sind, haben die Modelle definitiv das Potenzial zu zeitlosen Klassikern zu mutieren.

XOXO & happy Shopping