Keine versteckten Marketingstrategien, keine Hungerlöhne, keine Ausbeutung von Mensch und Umwelt. Diese Designer aus dem High Fashion sind wirklich nachhaltig und dabei absolut trendy. Die Kreationen des dänischen Designers Duran Lantink tragen bereits Celebrities wie Billie Eilish. Nachhaltigkeit ist nicht nur ein Trend, sondern die Zukunft der Mode.
Bist du bereit für die Zukunft?
Marine Serre
Die 29-jährige französische Designerin Marine Serre stellt die Fashion Szene gründlich auf den Kopf. Ihr Couture Sportswear Clash aus regenerierten Altkleidern und recyceltem Polyester entpuppte sich als die Zukunft der Mode. Nach ihrem Abschluss 2016 an der La Cambre in Brüssel gewann sie mit ihrer Abschlusskollektion „Radikal Call For Love“ den LVMH Preis für junge Nachwuchsdesigner:innen. Daraufhin meisterte sie mehrere Praktika bei Alexander McQueen, Maison Margiela, Dior und Balenciaga und entwarf für S/S’18 eine Capsule-Kollektion. Ebenfalls 2018 gründete sie ihr eigenes Label, mit dem Sichelmond-Pattern, dem klassischen Symbol des Orients als Markenzeichen. Für ihre S/S Kollektion 2021 präsentierte die Designerin neben ihrer Kollektion zudem einen dystopischen Kurzfilm mit dem Titel „Amor Fati“. Übersetzt „Schicksalsliebe“. Der zeigt die iranisch-niederländische Sängerin Sevdaliza und Juliet Merie sowie Gäste der Runway-Show unter der Regie von Sacha Barbin und Ryan Doubiago. Von einer dystopischen Vision zur nächsten in präziser Schneiderkunst aus biologisch abbaubarem Nylon, recyceltem Moiré und regenerierten Teppichen. Marine Serre fertigt die Mode der Zukunft.
Tolu Coker
Die britisch-nigerianische Designerin und Illustratorin Tolu Coker ist bekannt für nachhaltige Unisex Fashion. 2017 machte sie ihren Abschluss an der renommierten Central Saint Martins. In ihrer Abschlusskollektion “Replica” befasste sich Tolu Coker mit den Themen Herkunft, Identität und Community. Replica begann ursprünglich als Dokumentarfilm. Tolu Coker sprach Fremde, die der afrikanischen Diaspora angehören in Paris und London an, verbrachte Zeit mit deren Umfeld, bekam ein Gefühl für die Personen. Aufgrund der vielen Eindrücke, die sie dabei gewann, hielt sie die Geschichten der Menschen in ihrer Arbeit fest. Tolu Coker präsentiert keine Idealbilder, sondern echte Menschen. Ihre Mode verarbeitet sozialpolitische Themen, Identitätsfragen, Herkunft und Zusammenhalt. Dazu arbeitet sie mit nachhaltigen, innovativen Technologien und zeigt Modelle in höchster Schneiderkunst. Ein Talent, das nicht unbemerkt blieb. Mit ihren Illustrationen zog sie die Aufmerksamkeit des Labels Martin Magiella auf sich und kreiert seitdem Muster und Prints für das bekannte Label. Zudem arbeitete sie für Celine und J.W Anderson, erschien in der italienischen Vogue, Love Magazine, Dazed, Hunger und vielen weiteren bekannten Magazinen. Tolu Coker brachte zudem Kollaborationen mit Diesel, Dr. Martens und The Tate heraus, nachdem sie 2018 den Diesel Award, den Vogue neue Talente Award und den ITS Time For Coffee Award gewann.
Elliss Solomon
Elliss by Elliss Solomon wurde 2016 gegründet. Das Londoner Label arbeitet mit nachhaltigen Methoden, um Kleidung herzustellen, bei der so wenig Abfall wie nur möglich produziert wird. Genutzt werden dafür Stoffe aus Hanf oder Bambusfasern, mit geringem Einfluss auf Umwelt und Mensch aber einem angenehmen Tragegefühl. Besonders erwähnenswert: die Produktionsstellen des aufstrebenden Labels. Eine der beiden Produktionsstellen gehört zum Büro in London, die andere ist ein Familienunternehmen in Slowenien. Anders als in den meisten Fabriken in Osteuropa arbeitet Elliss Solomon mit einem Unternehmen, welches faire Löhne, Urlaubstage und ein Jahr Elternzeit garantiert.
Die Reste der Produktion werden weiterverarbeitet als Matratzenfüllung und Isolationsstoff. Die Druckerei des Labels befindet sich in den Niederlanden. Sie ist mit dem GOTS Siegel zertifiziert und färbt nur mit natürlichen Färbemitteln ohne Chemie. Die Designs des Nachwuchstalents sind meist printlastig, in fließenden Silhouetten und für Tag und Nacht geeignet. Ursprünglich gegründet hat sie ihr Label, weil sie nach ihrem Abschluss kein Modelabel mit ähnlichen Vorstellungen bezüglich Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein finden konnte.
Melissa Minca
Das 2018 gegründete Label mit Sitz in Berlin hat sich auf Upcycling und ethische Mode spezialisiert. 2015 kam die Slawonierin nach Berlin und brachte sich dort selbst das Nähen bei. Zuvor studierte sie nachhaltige Entwicklung und Politik. Durch ihr eigenes nachhaltiges Modelabel hat sie einen Weg gefunden ihre beiden Leidenschaften zu vereinen. Melissa Minca stammt aus einer Familie kreativen Ursprungs. Während der Sowjetzeiten nähten ihre Großmutter, Tanten und andere Familienmitglieder ihre eigene Kleidung um aus der Masse herauszustechen. Ein Gedanke der wohl an Melissa weitergegeben wurde. Besonders wichtig ist es der jungen Designerin mit ihrem Design Vielfalt zu schaffen. Ihre Kunden stechen heraus, anstatt der Masse zu folgen und zelebrieren dabei ihre Einzigartigkeit. Melissa Minca ist außerdem der Beweis dafür, dass nachhaltige Mode schon lange nicht mehr mehr grün und aus Hanf sein muss. Minca arbeitet mit Upcycling und nutzt dafür beispielsweise Second-Hand-Textilien wie Vorhänge, Tischecken und Deckenbezüge. Zudem bietet sie Customized Produkte an. Sprich, sie fertigt auf den Wunsch einen Kunden ein bestimmtes Stück an. Kunden haben zudem die Möglichkeit alte Kleidung, die sie nicht mehr tragen, von Melissa Minca in etwas Neues verwandeln zu lassen. Melissa Minca zeigt, wie Mode nachhaltig und sozial gefertigt werden kann, ohne dabei auf Individualität zu verzichten.
Duran Lantink
Der dänische Designer ist einer der bekanntesten und erfolgreichsten in der nachhaltigen Modeindustrie. Schon während seiner Studienzeiten an der Gerrit Rietveld Academie in Amsterdam erkannte Duran Lantink das Potenzial von alten Materialien. Neben dem Potenzial dieser ungenutzten Materialien sah er außerdem auch, in welch unfassbaren Mengen alte Kleidung vorhanden ist. Seitdem ist der Designer auf den Vintage Märkten Amsterdams und in den Kleiderschränken von Freunden und Bekannten auf der Suche nach potenziellen Artikeln. Er arbeitet zudem mit Deadstock Stoffen, also Überresten von der Produktion neuer Kleidungsstücke. Diese bezieht er unter anderem von Prada, Valentino, Off-White und Richard Quinn. Besonders viel Aufmerksamkeit erhielt der Designer, der 2019 für den LVMH Preis nominiert wurde, durch das Musikvideo Pynk von Janelle Monáe. Fünf Tage vor dem Musikvideo Dreh wurde Lantink von seiner besten Freundin und Musikvideodirektorin Emma Westenberg angefragt eine Vagina Hose zu entwerfen. Das einzigartige Design wurde ein voller Erfolg und machte Lantink auf der ganzen Welt bekannt. Seitdem fertigte er auch einige neue Teile für Billie Eilish aus von ihr alten, inzwischen nicht mehr getragenen Klamotten und einem Pulli vom Flohmarkt, sowie einem alten Acne Schal an. Duran Lantink ist ein Ausnahmetalent mit ganz großen und vor allem umwelt- und menschenfreundlichen Ideen, der die Zukunft der Mode entscheidend prägen wird.